Feb
2017

FOERSTER Azubis präsentieren Ihre Prüfungsprojekte

In einer firmeninternen Abschlussfeier präsentierten die Azubi-Absolventen Marco Romero, Leon Schanz und Dennis Weippert Ihre Prüfungsprojekte vor Ihren Betreuern, Kollegen und Familie. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfungen dürfen sie sich nun Elektroniker für Geräte und Systeme bzw. Industriemechaniker nennen. Alle drei haben sich als Prüfungsaufgabe den sogenannten „Betrieblichen Auftrag“ ausgewählt. Dies bedeutet, dass das Projekt später im Betrieb um- und eingesetzt werden und somit einen Sinn für das Unternehmen haben muss. Der Aufwand für ein solches Projekt beträgt ca. 20 Arbeitsstunden. Betreut wurden die Auszubildenden von Siegfried Härter, Ausbildungsleiter bei FOERSTER, sowie Mitarbeitern aus den entsprechenden Bereichen.

Marco Romero fertigte als Prüfungsprojekt Ausgleichsgewichte für Prüfhebel an, die in rotierenden Prüfsystemen verbaut sind. In die Prüfhebel sind die Sensoren eingebaut, die das Prüfmaterial berührend abtasten. Besonders knifflig dabei ist, dass die Ausgleichsgewichte auf ein bestimmtes Maß gefräst werden müssen, damit der Druck des Hebels und damit des Sensors auf das Prüfmaterial weder zu hoch noch zu niedrig ist. Die Abweichung vom Optimalgewicht (41 g) darf dabei lediglich ±1 g betragen. Die von Hr. Romero präzise gefertigten Ausgleichsgewichte gewährleisten höhere Standzeiten beim Kunden durch eine niedrigere Verschleißrate.

Das Prüfungsprojekt von Dennis Weippert beinhaltete das konstruieren und fertigen einer Vorrichtung zum automatisierten Löten von Hartmetallplättchen auf Edelstahl. Dabei baute er eine Ansteuerschaltung für die Schrittmotoren einer Linearführung, mit der die zu verlötenden Teile präzise an die richtige Position geführt werden. Die Schaltung ist u.a. ausgestattet mit einem Schrittzähler, einem Timer sowie einer Schutzschaltung vor Kollisionen der Achsen. Bislang wurde dieser Löt-Prozess in Handarbeit von einem externen Lieferanten durchgeführt. Durch Entwicklung dieses automatisierten Lötverfahrens kann sich FOERSTER unabhängig machen und zudem die Prozesssicherheit und –beständigkeit deutlich erhöhen.

Leon Schanz präsentierte dem Publikum einen Simulator eines Rotierkopfes. Dieser Simulator ermöglicht die Einspeisung von unterschiedlichsten Fehlersignalen in den Elektronikschrank, ohne dass zukünftig ein laufender Rotierkopf dafür benötigt wird. Dadurch wird die Inbetriebnahme vor Ort sowie die Testung des Elektronikschrankes während der Produktion erleichtert. Außerdem kann im Servicefall bei der Fehlersuche schnell ermittelt werden, ob das Problem beim Rotierkopf oder im Elektronikschrank liegt. Der Simulator kann dabei 4, 8 oder 12 Kanäle fingieren.

Im Anschluss an die Präsentation der Prüfungsprojekte gratulierten Geschäftsführer Felix Förster und Ausbildungsleiter Siegfried Härter den Absolventen und überreichten ihnen das Abschlusszeugnis sowie eine Anerkennung für die tollen Leistungen. Geschäftsführer Felix Förster unterstrich dabei nochmals die Bedeutung der Prüfungsprojekte für das Unternehmen und bedankte sich für den engagierten Einsatz der Azubi-Absolventen. Alle drei Absolventen wurden in das Unternehmen FOERSTER übernommen und haben bereits ihre Tätigkeit in den unterschiedlichen Abteilungen aufgenommen.

This website uses cookies

We use cookies to personalize content and advertisements, to be able to offer functions for social media and to analyze access to our website. We also share information about your use of our website with our social media, advertising and analytics partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the services.

Our cookies have changed, so you will need to give your consent again.

Your previous consent to our cookies has expired, so you will need to consent again.

Notwendige Cookies helfen dabei, die Webseite für den Benutzer nutzbar zu machen. Sie speichern grundlegende Informationen, wie eine Anmeldung an der Webseite oder die Zustimmung zu den einzelnen Cookies.

Name Provider Purpose Duration Type
YSC YouTube

YouTube Video

Sitzung Cookie
CONSENT YouTube

YouTube Video

2 Jahre Cookie
VISITOR_INFO1_LIVE YouTube

YouTube Video

6 Monate Cookie
__hs_opt_out HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um sicherzustellen, dass ein Benutzer nach einem Opt-out nicht erneut nach seiner Zustimmung zu fragen.

13 Monate Cookie
__hs_do_not_track HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um das Tracking eines Benutzers zu deaktivieren.

13 Monate Cookie
__hs_initial_opt_in HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um die Zustimmung zum Tracking zu speichern.

7 Tage Cookie
hs_ab_test HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um einen Benutzer bei A/B-Tests immer derselben Gruppe zuzuordnen.

Session Cookie
*_key HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um zu verhindern, dass ein Benutzer sich mehrfach für dieselben Inhalte anmelden muss.

14 Tage Cookie
hs-messages-is-open HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um Einstellungen zum Chat-Widget zu speichern.

30 Minuten Cookie
hs-messages-hide-welcome-message HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um sicherzustellen, dass die Willkomensmeldung des Chats zur ein mal pro Tag angezeigt wird.

1 Tag Cookie
__hsmem HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um den Anmeldevorgang eines Benutzers zu speichern.

1 Jahr Cookie
hs-membership-csrf HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um zu verhindern, dass ein Anmeldevorgang verfälscht wird.

Session Cookie
hs_langswitcher_choice HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern.

2 Jahre Cookie
__cfduid HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um Daten via CDN / Cloudfare sicher zu übertragen.

Session / 30 Tage Cookie
__cfruid HubSpot notwendig

Wird von HubSpot verwendet, um Daten via CDN / Cloudfare sicher zu übertragen.

Session Cookie
gits_cookie_accepted_* digiwerk GmbH

Speichert die Auswahl des Cookiebanners.

unbegrenzt LocalStorage
fe_typo_user TYPO3

Wird vom CMS-System TYPO3 benötigt, um Benutzer am Frontend anmelden zu können.

1 Jahr Cookie
DataTables_* TYPO3

Wird vom CMS-System TYPO3 vebSpeichert Einstellungen des Benutzers für die Anzeige von Daten im Backend.

unbegrenzt LocalStorage
t3-tabs-* TYPO3

Speichert Einstellungen des Benutzers für die Anzeige von Daten im Backend.

unbegrenzt LocalStorage
be_typo_user TYPO3

Wird vom CMS-System TYPO3 benötigt, um Benutzer am Backend anmelden zu können.

1 Jahr LocalStorage
PHPSESSID TYPO3

Wird vom CMS-System TYPO3 benötigt, um Benutzer am Backend anmelden zu können.

1 Jahr Cookie

Marketing-Cookies helfen dabei, Besucher auf Webseiten wiederzukennen. Dadurch wird u.A. ermöglicht, ihnen genauere Werbeanzeigen und Suchergebnisse zu zeigen.

Name Provider Purpose Duration Type
__hstc HubSpot

Wird von HubSpot verwendet, um eine eindeutige ID zu registrieren, die statistische Daten des Benutzers zuordnen zu können.

13 Monate Cookie
hubspotutk HubSpot

Wird von HubSpot verwendet, um eine eindeutige ID zu registrieren, die statistische Daten des Benutzers zuordnen zu können.

13 Monate Cookie
__hssc HubSpot

Wird von HubSpot verwendet, um die Session eines Benutzers zu erkennen.

30 Minuten Cookie
__hssrc HubSpot

Wird von HubSpot verwendet, um die Session eines Benutzers zu erkennen.

Session Cookie

Statistik-Cookies helfen dabei, zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Provider Purpose Duration Type
_pk_id.*.* Matomo

Wird von Matomo verwendet, um verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z.B. die eindeutige Besucher-ID.

13 Monate Cookie
_pk_ses.*.* Matomo

Wird von Matomo verwendet, für kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden.

30 Minuten Cookie
_pk_testcookie..undefined Matomo

Wird von Matomo verwendet, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies unterstützt.

Session Cookie

Cookies are small text files that are used by websites to make the user experience more efficient.According to the law, we can store cookies on your device if they are absolutely necessary for the operation of this site. We need your permission for all other types of cookies.This site uses different types of cookies. Some cookies are placed by third parties that appear on our pages.